• Koordinator für die Kurstermine: Andreas Huber via Email oder mobil!
    • Sportkleidung, Regenjacke, Sportschuhe
    • Handtuch (Umkleiden und Duschen im Bootshaus vorhanden)
    • Ersatzkleidung
    • Brillenträger eine Brillensicherung/Brillenband.
    • Jugendliche benötigen eine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Anmeldung/Einverständniserklärung
    • Tragen des Kajaks
    • Ein- und Aussteigen​
    • Richtig sitzen – entspannt und gelenk- rückenschonend paddeln
    • Umgang mit der Spritzdecke
    • Individuelle Griffweite
    • Grundschlag vorwärts / rückwärts
    • Bogenschlag vorwärts / rückwärts
    • Traversieren (Seilfähre)
    • Kehrwasser fahren
  • Die Kurse starten und enden an unserem Bootshaus in Düsseldorf Himmelgeist Informationen zur Anfahrt zum Verein findest Du unter Anfahrtsbeschreibung.
    • Kurs Erwachsene: 30€
    • Kurs ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Studenten): 25€
    • Schnuppern: 15€
    Bitte bringt den Teilnehmerbeitrag am 1. Tag bar mit. Danke!
    • Boot mit Auftriebskörper,
    • Paddel
    • Helm
    • Schwimmweste
    • Spritzdecke
  • Im Laufe des Kajakkurses erhaltet ihr die „Kleine Paddelfibel“. Anhand dieses Heftchens könnt ihr leicht die erlernten Techniken und Sicherheitshinweise nachvollziehen.

  • Mit der zusätzlichen Teilnahme an einer kleinen Wanderfahrt nach Abschluss des Kurses könnt ihr den EPP Stufe 1 zusammen mit einem Zertifikat erwerben. Hierfür ist ein zusätzlicher Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- € (ermäßigt 7,- €) zu entrichten. Weitere Infos zum europäischen Paddelpass findet ihr unter: https://www.kanu.de
  • ​Die Kurse werden in der Regel von einem zwei bis-dreiköpfigen Lehrerteam durchgeführt. Alle Trainer verfügen über langjährige Erfahrung im Kanusport und je wenigstens ein Trainer ist im Besitz der Fachübungsleiterlizenz C für Kanusport, welche in einem Landesverband des Deutschen Kanuverband erworben wurde und vom Landessportbund anerkannt ist. Des Weiteren sind die Wikinger Kanufreunde anerkannter Kanuausbilder des Deutschen Kanuverbands.
  • Wenn euch der Kanusport gefällt, seid ihr bei den Wikinger Kanufreunden herzlich als Mitglied willkommen. Bei einem Vereinsbeitritt wird euch selbstverständlich die Kursgebühr auf den ersten Jahresbeitrag angerechnet. Wir bieten Anfänger- und Fortgeschrittenentraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Kanudisziplinen Kanuwandern, Kanuwildwasser und Kanufreestyle an. In allen Trainingseinheiten werden Technik und Kondition geübt und gefördert. Zudem bieten wir ein umfangreiches Jahresprogramm. Ob ein- oder mehrtägige Wanderfahrten und Wildwassertouren in der näheren Umgebung sowie dem Alpenraum und ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm wie Wandern und Klettern … sportlich ist fast alles bei uns möglich. Dazu findet ihr bei uns gesellige Grillabende, viel gute Laune und nette, lockere Leute. Für mehr Informationen schaut einfach in unserer Rubrik „Verein“ vorbei.
  • Der Jahresbeitrag setzt sich aus einem (Familien-)Grundbeitrag und einem personengebundenen Beitrag zusammen und ihr werdet sehen die Mitgliedschaft bei uns ist günstiger als z.B. in einem Fitnessstudio. Die konkrete Beitragshöhe findet ihr in unserem Beitrittsformular. Den Link zum Beitrittsformular  findet ihr hier.

    Wir akzeptieren außerdem den Sportvereinsscheck über 40,00 Euro (hier beantragen: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/).

    • Gepaddelt wird bei (fast) jedem Wetter (nicht bei Gewitter), sodass eine Regenjacke besonders wichtig ist.
    • Damit jeder Kurs pünktlich beginnen kann, sollte jeder Teilnehmer zur angegebenen Zeit umgezogen sein.
    • Wertsachen bitte im Auto lassen oder erst gar nicht mitbringen.
    • Autoschlüssel können abgegeben und eingeschlossen werden.

Infos zu unseren Kursen 2025

Für Neulinge im Kanusport bieten wir speziell unsere Kurse an, in denen wir alle Grundlagen für den sicheren und entspannten Bootsumgang vermitteln.

Aufgrund vieler Nachfragen könnt ihr die Kurse jetzt auch als Gutschein zum Verschenken erwerben, sprecht uns einfach an.​

  • Unsere Kajakkurse gehen über insgesamt 4 Montagabende immer von 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.​
  • Die Kurse sind für Anfänger ab 12 Jahren ausgelegt.
  • Die einzige Voraussetzung, die ihr braucht, um an einem Kurs teilnehmen zu können, ist dass ihr schwimmen könnt!
  •  Kinder und Jugendliche benötigen das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
  •  In allen Kajakkursen kann man optional den Europäischen Paddelpass der Stufe 1 erwerben.​

​​​Termine 2025

  1. Kurs 05.05. 12.05. 19.05. 26.05.
  2. Kurs 02.06. 16.06. 23.06. 30.06.
  3. Kurs 07.07. 14.07. 21.07. 28.07.
  4. Kurs 04.08.​ 11.08. 18.08. 25.08.
  5. Kurs 01.09. 15.09. 22.09. 29.09.

Sollte für Euch keiner der genannten Kurstermine passen, so kontaktiert uns gerne, gemeinsam finden wir mit Sicherheit eine Lösung.